Header Image

Deutscher Diversity-Tag 2022: Kontora feiert die Vielfalt

Vor zwei Jahren hat Kontora die Charta der Vielfalt unterzeichnet – und sich damit verpflichtet, für Chancengleichheit sowie ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einzutreten. Am 31. Mai feiern alle Unterzeichner*innen den 10. Deutschen Diversity-Tag. Grund genug, einen Blick auf das Thema Diversity in unserem Family Office zu werfen.

Seit der Gründung 2006 steht Kontora für Vielfalt, die sich sowohl in der Belegschaft als auch in der Art und Weise des Zusammenarbeitens auszeichnet. So wurde von Anbeginn auf Geschlechtergerechtigkeit, ein breit gefächertes Altersspektrum sowie die Inklusion unterschiedlicher Ethnien geachtet.

Kontora möchte aber auch für ein Umfeld stehen, das immer offen für gute Ideen ist – egal, ob diese von der Geschäftsführung oder von Werkstudierenden kommen. Uns ist bewusst, dass gelebte Vielfalt im Unternehmen ein Anspruch ist, der stets aufs Neue eingelöst werden muss. Wichtige Erfolgsparameter werden daher laufend einer kritischen Prüfung unterzogen.

Aktuell verzeichnen wir bei einer Belegschaft von knapp 70 Mitarbeitenden ein nahezu ausgeglichenes Geschlechterverhältnis (56% Männer, 44% Frauen). Die Anzahl der vertretenen Nationalitäten ist in den vergangenen zwei Jahren von sechs auf dreizehn gestiegen.

Für Stephan Buchwald, Mitgründer und Geschäftsführer von Kontora, ein klarer Pluspunkt: „Eine unserer Hauptaufgaben als Family Office ist die Bewahrung der Vermögenswerte, meist über Generationen. In einer sich ständig verändernden Welt schaffen wir dies durch eine strenge Auswahl geeigneter Investments sowie durch disziplinierte Diversifikation. Resilienz und erstklassige Anlageergebnisse sind das Ergebnis, auf das wir stolz sind.

Bei der Zusammenstellung unserer Mitarbeitenden gehen wir nach dem gleichen Prinzip vor. Wir suchen und fördern Talente, und achten dabei auf völlig unterschiedliche Lebensläufe, Erfahrungen, Sicht- und Lebensweisen. Diese Vorgehensweise hilft uns als Unternehmen, agil und anpassungsfähig zu sein. Gleichzeitig führt eine durch gegenseitigen Respekt geprägte Arbeitsatmosphäre zu dem hohen Ambitionsniveau, welches Kontora auszeichnet.“