
⁉️Sind Sie schon den komplexen Dynamiken der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen begegnet?
⁉️Wie gehen Sie mit den "Monstern ...

In ihrer Branche haben drei Wörter ein besonderes Gewicht: Vertrauen, Diskretion und Integrität. Man spricht nicht darüber, man handelt so. Stephan Buchwald, 45 (Foto links), und Berndt Otternberg, 49, Geschäftsführer des Hamburger Finanzdienstleisters Kontora, zählen zur deutschen Topliga der sogenannten Family Offices, die das Vermögen der Reichen und Superreichen verwalten. Namen ihrer Mandaten nennen sie nicht – nur Summen. 30 Millionen bis 500 Millionen Euro beträgt die Spannbreite der betreuten Vermögen der kapitalkräftigen Kontora-Kunden, zu denen auch Stiftungen und Kirchen gehören. So handverlesen die Klientel, so hanseatisch schlicht ist das Büro, das sich beide an der Binnenalster teilen. Gerade mal 15 der 700 Quadratmeter Bürofläche beanspruchen sie in dem denkmalgeschützten früheren Kontorhaus als Chefbüro für sich. Den Rest teilen sich die 31 Mitarbeiter. „Der Loftcharakter ist geblieben“, sagt Otternberg und zeigt auf die dunklen Stahlträger. Das Interieur stammt aus der Möbelmanufaktur Vitra. Nur ein Schwarz-Weiß-Foto auf Buchwalds Schreibtisch erinnert noch an die Vergangenheit. „Es zeigt mich 1989 auf der Berliner Mauer“, sagt der Finanzexperte.
Das Kontora Family Office arbeitet stets daran seinen Mandanten zu mehr Wohlstand zu verhelfen. Generationaler Wohlstand, das ist das Ziel der Arbeit, die Kontora für seine Mandanten erbringt.
Telefon: +49 40 3290 888-0
E-Mail: contact@kontora.com
Newsletter: Anmeldung