Einen entsprechenden Bericht des Private Banking Magazins bestätigte das Unternehmen auf Anfrage von Citywire Deutschland.
CIO in der Geschäftsführung ist jetzt Patrick Maurenbrecher (im Bild links), der seit 2013 bei Kontora tätig ist und als Partner des Multi Family Offices arbeitet. Bei der Kontora Gruppe habe er den Geschäftsbereich Investitionsstrategien vorangetrieben, so Kontora. Künftig wird er in der Geschäftsführung die Suche und Auswahl von Investments für Mandanten verantworten.
Florian Hoffmann wird als COO und CFO in die Geschäftsführung befördert. Er ist seit vergangenem Jahr bei Kontora, begleitete das Unternehmen aber schon länger als externer Berater. Er habe in seiner bisherigen Rolle als Leiter Unternehmensentwicklung die Voraussetzung für weiteres quantitatives Wachstum der Gruppe geschaffen.
„Als ich bei Kontora vor über sechs Jahren angefangen habe, waren wir 15 Mitarbeiter, mittlerweile sind wir 55. Es macht für uns viel Sinn, mit Herrn Hoffmann einen COO als Geschäftsführer zu benennen, der sich auf das tägliche Management eines wachsenden Unternehmens konzentriert“, sagt Patrick Maurenbrecher gegenüber Citywire Deutschland. Auch im Anlagebereich brauche es in der Geschäftsführung „einen Entscheider, der den Investmentprozess in allen Assetklassen als CIO steuert und den Grundstein für weiter erfolgreiche Investments legt. Ich freue mich, diese Aufgabe zu übernehmen“, so Maurenbrecher.
Maurenbrecher und Hoffmann stoßen in der Geschäftsführung zu den beiden Gründungspartnern Bernd Ottenberg und Stephan Buchwald (Bild rechts). Alle Geschäftsführer bis auf Hoffmann arbeiten weiterhin in der Beratung. Neben der Erweiterung der Geschäftsführung vergrößerte sich das Unternehen zudem zuletzt von 50 auf 55 Mitarbeiter.