Umfrage: Family Office Kunden erwarten mindestens 4 Prozent Rendite

Handlungsempfehlungen und Erfahrungen von Vermögensinhabern an Vermögensinhaber. Unsere Mandantenstudie bietet Vermögensinhabern eine fundierte Auseinandersetzung mit den wesentlichen Fragestellungen rund um das eigene Vermögen.

Das Kontora Family Office hat seine Mandanten nach deren Erwartungen an die Dienstleistungen und Gesamtvermögensrenditen befragt. Die Umfrage (nicht repräsentativ) zeigt, dass die Vermögensinhaber ihre Renditeerwartungen mitnichten an das Niedrigzinsumfeld angepasst haben.

Wie ticken meine Family-Office-Kunden? Welche Dienstleistungen sind besonders gefragt? Welche Renditeerwartungen haben die Mandanten? Diesen Fragen ist das Kontora Family Office in einer Befragung der eigenen Kunden nachgegangen.

Nun ist Family Office nicht gleich Family Office, die Unterschied stellenweise deutlich, unter anderem bei der Frage, ob eine hauseigene Vermögensverwaltung angeboten wird oder nicht. Anzunehmen ist, dass die Mandanten des Kontora Family Office sich für dessen Dienste entschieden haben, weil sie sich beim Dienstleistungsangebot und der Unternehmensphilosophie der Hamburger wiederfinden. Interessant sind die Aussagen der Kundenbefragung dennoch.

Wie finden Vermögende ein Family Office? Vor allem durch Mundpropaganda. Bei der Kontora-Umfrage gaben 69 Prozent diese Antwort. Ansonsten kam der Tipp von der Bank (19 Prozent).

Insgesamt wurde die Suche nach geeigneten Gesprächspartner für die Suche als sehr große Herausforderung bezeichnet. Grund sei, dass Dritte die neue Situation einer Unternehmensfamilie nach deren Firmenverkauf, dem sogenannten Cash-Event, kaum nachvollziehen können. Meist laufe das Prozedere so ab, dass die Familie auf der Grundlage von Empfehlung für Family Offices eine Marktanalyse durchführe. Daraufhin erfolgt in der Regel ein Pitch, bei dem Family Offices und die Vermögensinhaber sich über die gegenseitigen Erwartungshaltungen austauschen.

Zu denen zählt auf Mandantenseite vor allem, dass Sympathie und Vertrauen besteht (31 Prozent). Weitere Anforderungen der Kontora-Mandanten betreffen vor allem die Unabhängigkeit des Family Office und der Gesamtvermögensfokus beziehungsweise Fachkompetenzen.

Da das Kontora Family Office seine Dienste modular anbietet, nutzen die Mandanten die Dienstleistungen unterschiedlich stark. Die Vermögensüberwachung, bestehend aus Reporting und Controlling, einer der Herzstücke eines Family Office nutzen entsprechend viele, andere Dienste wie die Nachfolgeberatung oder die Verhandlungsführung bei Projektrealisierungen (Immobilientransaktionen, Beteiligungen) nicht ganz so viele.

Welche Ziele verfolgen die Family-Office-Mandanten beim Vermögensmanagement? Ganz zuoberst – das dürfte nicht nur für die Kontora-Klientel gelten, steht die Renditeoptimierung, Vermögensmehrung, Transparenz und generationsübergreifender Vermögenserhalt. Diese erachten alle Befragten zu Beginn ihrer Mandatierung für wichtig.

Spannend im Niedrigzinsumfeld ist die Frage nach den Erwartungen der Gesamtvermögensrendite. Die Studie von Campden Wealth und UBS hat für Europa im Jahr 2016 eine Rendite von 6,6 Prozent ermittelt. 2015 lag sie bei miserablen 0,3 Prozent, 2013 noch bei 8,5 Prozent. Auch wenn das Zinsniveau kaum etwas hergibt, so sind die Renditeerwartungen mitnichten nahe dem Nullniveau, zumindest nicht bei den Kontora-Befragten. Die große Mehrheit erachtet eine Rendite von über 4 Prozent als realistisch.

Das Hamburger Family Office erklärt die Differenz zu der Rendite von Campden Wealth/UBS mit seinem Fokus auf illiquide Anlagen. Bei diesen seien auch im heutigen Umfeld noch gänzlich andere Renditen als bei liquiden Investments möglich. Das Family Office liefert dafür sogar seinen Track Record, basierend auf 95 umgesetzten illiquiden Investments in den vergangenen zehn Jahren (siehe nachfolgende Grafik).

Vor welchen Fehlern wird gewarnt? Die Befragten gaben auf eine offen gestellte Frage, welche Fehler sie selbst gemacht haben oder vor denen sie andere Vermögensinhaber warnen würden, Antworten, die die Studienautoren wie folgt in Themenkomplexe zusammenfassen:

Kontora ist ein Multi Family Office, das für seine Mandanten ein Vermögen von über 5 Milliarden Euro betreut. Die Hamburger bieten ihre Dienste im Reporting/Controlling, der Beratung und Umsetzung von Immobilientransaktionen und die Managerselektion von Vermögensverwaltern modular an.

Zu den Mandanten gehören vermögende Familien, Single Family Offices, Non-Profit-Organisationen und Stiftungen. Da die Mandantschaft keine 50 Kunden umfasst, ist die Befragung nicht repräsentativ, hatte aber eine hohe Rücklaufquote von über 80 Prozent.

Das PDF mit dem Titel "Umfrage: Family Office Kunden erwarten mindestens 4 Prozent Rendite" finden Sie hier zum Download.

Zurück

Kontora Kontora Family Office

Wir haben einen Grund zum Feiern! 🎉
 
🏆 Wir freuen uns sehr, dass wir vom „The European Magazine“ mit dem "Global Banking & Finance ...

Kontora Kontora Family Office

🚀🔔 Vom traditionellen Schönheitswettbewerb hin zur Auszeichnung für starke Persönlichkeiten - das ist die erstaunliche Transformation von ...

Kontora Kontora Family Office

Ones again Kontora Family Office participates in the SuperReturn Private Equity conference in #berlin. With setting up over 30 GP-meetings with new ...

Kontora Kontora Family Office

? Erfolgreiches "Impact Event" von Kontora im Internationalen Maritimen Museum Hamburg ?

Hamburg, 1. Juni 2023 - Am vergangenen ...

Kontora Kontora Family Office

⚡️ Die Finanzwelt steht vor einem Paradigmenwechsel: Illiquide Investments rücken immer mehr in den Fokus. Warum? Weil sie als wirksames ...

Münzen mit Pflanze Zeichnung
Kontora Kontora Family Office

?️? Mit einer Schülerzeitung 100.000 DM verdienen und damit den Grundstein für die eigene Agentur legen? "Genau so war es!" sagt ...

Patrick und Fischer Appelt
Kontora Kontora Family Office

? Herzlichen Glückwunsch an Marie-Christine Ostermann zur Wahl als neue Präsidentin von DIE FAMILIENUNTERNEHMER ?

?‍⚖️ Wir freuen uns ...

Patrick und Ostermann
Kontora Kontora Family Office

?‍?‍?‍? Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie ein Familienunternehmen mit Digitalisierung und Facility Management umgeht? ?

Dann ...

Patrick und Laura Sasse
Kontora Kontora Family Office

?? Was bedeutet es, erfolgreich zu investieren und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben?
ESG (Environmental, Social and ...

ESG Ipad
Kontora Kontora Family Office

?? Wir sind stolz darauf, dass Kontora nun offiziell Unterzeichner der Initiative "United Nations-supported Principles for Responsible Investment" ...

principles for responsible investment
Kontora Kontora Family Office

? Diese Woche sind unser Head of Alternative Investments Frank Rehder und Anxhela H. aus dem Investment Management zu Besuch auf dem "Infrastructure ...

Infrastructure investor network
Kontora Kontora Family Office

⚡️ Aktuell sehen sich in Deutschland gemeinnützige Organisationen und Stiftungen mit großen Herausforderungen in der Anlagepolitik ...

Florian Stephan und Patrick vor Glasscheibe
Kontora Kontora Family Office

✅ Kontora Mandanten investieren zusammen mit Quinbrook Infrastructure Partners in grüne Datenzentren in Nordamerika, Großbritannien und ...

Solaranlagen
Kontora Kontora Family Office

? Kunst bei Kontora: Laura Sigrüner stellt ihre Arbeit für das Yearbook 2022 vor!

? Kunst spielt bei Kontora eine wichtige Rolle im ...

Patrick rotes Shirt
KONTAKT

Telefon: +49 40 3290 888-0
E-Mail: contact@kontora.com
Newsletter: Anmeldung