Mit Verstand und Menschlichkeit.

Wessen Arbeit sich jeden Tag um Werte dreht, der schätzt auch das Menschliche als ganz besonderen Wert. Im Team, im Unternehmen, im Umgang mit Dienstleistenden, Partner*innen – und natürlich im Umgang mit unserer Mandantschaft.

Puzzleteile

Wir streben nach den besten Ergebnissen. Wir steuern Vermögen mit kühlem Kopf und einem klaren Plan. Aber wir wissen auch um den Wert des persönlichen Gesprächs als Basis jeder guten Zusammenarbeit.

Ob bei der Erstberatung, der Erarbeitung der Vermögensallokation oder der Bewirtschaftung des Vermögens: Wir bringen nicht nur unser Fachwissen ein. Wir wollen verstehen, wer uns gegenüber sitzt. Damit partnerschaftliche Verbindungen entstehen, die langfristig tragen – auch über Generationen hinweg.

Geschäftsführung

Florian Patrick Stephan

Von Unternehmern für Unternehmer*innen: Die Geschäftsführer Stephan Buchwald, Dr. Patrick Maurenbrecher, Henning Landsiedel (nicht im Bild) und Florian Hoffmann verknüpfen holistische Beratung mit Investment-Expertise und operativer Exzellenz.

Bereich Mandant*innen

Wir verstehen Vermögen. Und die Menschen hinter dem Vermögen. Unser Mandantenbereich verantwortet die strategische Beratung und laufende Betreuung unserer Mandantschaft inklusive der Vermögensüberwachung und des Vermögensreportings.

Bereich Investments

Die besten Investments finden, in jeder Anlageklasse. Der Investmentbereich ist zuständig für das Sourcen, Prüfen und Überwachen von Investments. Hier erfolgt zudem die Kommunikation mit Assetmanager*innen sowie die Steuerung von Immobilieninvestments.

Bereich Infrastruktur

Erfolg braucht professionelle Strukturen: Unser Bereich Infrastruktur schafft den Rahmen für resiliente Vermögen. Wir ermöglichen Teilhabe an Top-Investments. Und schnüren Dienstleistungspakete, die Vermögensverwaltung ganz einfach machen.

Bereich Corporate Functions

Der Bereich Corporate Functions – unser „Maschinenraum“ – stellt nicht nur sicher, dass alle internen Prozesse reibungslos laufen. Spezialist*innen in Bereichen wie Marketing, Personal und IT sorgen auch dafür, dass Kontora sich als Unternehmen optimal entwickeln kann.

team sketchnote

Unser Beirat

Vermögen verstehen ist unser Anspruch. Für dieses Verständnis braucht es Erfahrung, Expertise, Empathie – und den wachen Blick auf eine sich rasch verändernde Welt. Unser Beirat hilft uns, diesen Blick zu schärfen. Für die Herausforderungen von heute und die Chancen von morgen.

Nikolaus Werhahn

Dr. Nikolaus Werhahn

Nikolaus Werhahn ist Berater für den Cresco Partnership Fund, einen globalen Aktienfonds. Als Co-Founder von cflox, einem FinTech und internationalen Zahlungsinstitut, verfügt er zudem über Start-up-Erfahrung. Zuvor hat der promovierte Jurist viele Jahre bei der Boston Consulting Group (BCG) internationale Konzerne in Strategie- und M&A-Projekten beraten.

Dr Ulrike Handel

Dr. Ulrike Handel

Ulrike Handel ist Spezialistin für komplexe Unternehmenstransformationen und Turnaround-Strategien. Die promovierte Medienwissenschaftlerin hat für große Medien- und Digitalunternehmen gearbeitet, zuletzt als Vorstandsmitglied bei der Axel Springer SE. Zuvor war Ulrike Handel als CEO für den DACH-Raum bei der Agenturgruppe Dentsu tätig.

Thomas Etzel

Thomas Etzel

Thomas Etzel ist seit 2016 für den Private Equity Spezialisten HQ Capital als Geschäftsführer tätig. Zuvor leitete er die Real Estate Private Equity Gesellschaft „RECAP L.P.“ in New York. Thomas Etzel ist Professor an der „International University of Monaco“ und engagiert sich im Deutschen Komitee von UNICEF.

Verständnis durch Menschenkenntnis.

Verständnis durch Menschenkenntnis.

Vermögen ist das Ergebnis von harter Arbeit und Herzblut. Davor haben wir Respekt.

Nur wer die Ziele, Träume und Wünsche seiner Mandant*innen richtig einzuschätzen weiß, kann Lebensleistungen absichern. Und dazu beitragen, neue Möglichkeiten zu schaffen. Daher legen wir nicht nur Wert auf Expertise, sondern auch auf Menschenkenntnis.

Sybille und Henning 3
Beata

Menschenkenntnis ersetzt nicht den Diskurs, sondern entsteht durch ihn.

Menschenkenntnis heißt für uns, dass wir unsere Mandant*innen kennen. Dass wir sie als Individuen sehen, und keine Lösungen von der Stange bieten. Denn auch nach 15 Jahren Beratungspraxis sind wir vor jedem Erstgespräch gespannt, welchen Herausforderungen wir uns stellen dürfen.

Beata

Charta der Vielfalt

Im Juli 2020 haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet und verdeutlichen auf diese Weise unsere Haltung zum Thema Diversity. Wir sind stolz darauf, in unserem Team viele verschiedene Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Einstellungen zu vereinen.

Wen wir bei Kontora suchen

Verantwortung übernehmen. Vermögen gestalten. Gemeinsam wachsen.

Haben Sie Interesse daran, für unsere Mandantschaft strategisch-beratend, investment-fokussiert oder serviceorientiert tätig zu werden? Alle Informationen – und den Link zum Bewerbungsportal – finden Sie auf unserer Karriereseite. Wir freuen uns auf Sie!

frau fernglas sketchnote
KONTAKT

Telefon: +49 40 3290 888-0
E-Mail: contact@kontora.com
Newsletter: Anmeldung