FÜR ALLE, DIE MEHR WOLLEN.
Die in der Academy vermittelten Inhalte reichen Ihnen nicht? Kein Problem: In unserem Wissensspeicher haben wir eine Auswahl herausragender Beiträge versammelt. Das Autoren-Spektrum reicht von der Investorenlegende aus Omaha über einen Nobelpreis-prämierten Psychologen bis hin zur Pokerspielerin mit einem Faible für Entscheidungstheorie. Einfach auf den Titel klicken und mehr erfahren. Wir wünschen viele gute Impulse!
Eine vollständige Titelliste können Sie zudem hier herunterladen.
Kategorie auswählen:

Ben Horowitz ist im Silicon Valley eine Legende. Er ist einer der erfolgreichsten, erfahrensten und bekanntesten Wagniskapitalgeber der IT-Industrie. Horowitz erklärt in seinem Buch, wie eine Führungskraft mit schwierigen Situationen umgehen sollte, um aus einem Start-up ein erfolgreiches Unternehmen zu machen.

Ein Klassiker der Managementliteratur. Andy Grove hat als CEO von Intel viele Methoden entwickelt, an denen sich noch heute die Top-CEOs im Silicon Valley orientieren

Die Frage nach den Faktoren, die aus einem guten Unternehmen ein Spitzenunternehmen machen hat Jim Collins in einer aufwendigen Studie untersucht. Er leitet Grundprinzipen ab und kommt zu teilweise überraschenden Ergebnissen.

Unternehmen können aus unterschiedlichen Gründen scheitern. Paradox erscheint, dass führende Unternehmen beim Auftreten von disruptiven Innovationen scheitern, weil sie eigentlich alles richtig machen. Klassische Erfolgsfaktoren wie Kunden-, Ertrags- und Wachstumsorientierung können dann geradezu gefährlich und existenzbedrohend wirken.

Reid Hoffmann ist es als Gründer von Paypal und LinkedIn gelungen, seine Unternehmen mit großer Geschwindigkeit zu Marktführern zu entwickeln. In diesem Buch erklärt er seine Methoden.

Einer der aktuell meist gehörten Business Podcasts mit vielen bedeutenden Interviewgästen wie z.B. Marc Andreessen, Rick Rubin oder Howard Marks.

Naval Ravikant ist einer der Vordenker im Silikon Valley und hat mit seiner Plattform Angelist das Funding von Startups revolutioniert. Sein Podcast stellt viele bedeutende ökonomische Sachverhalte und Geschäftskonzepte (allgemein und Venture Capital-bezogen) vor.

Shane Parrish interview ein sehr breites Spektrum an unterschiedlichsten Gesprächspartnern. Es werden mentale Modelle und Erfolgsstrategien behandelt. Spannend sind u.a. die Gespräche mit Howard Marx (Nr. 53), Patrick Collison (Nr. 32) und Annie Duke (Nr. 37).

Im Jahr 2017 startete Seides den Podcast und führt darin Gespräche mit Führungskräften im Bereich Finanzanlagemanagement über die Menschen und den Prozess hinter der Kapitalallokation.

Simon Sinek hat ein einfaches, aber kraftvolles Modell für inspirierende Führungspersönlichkeiten, das mit einem goldenen Kreis und der Frage "Warum?" startet. Mittlerweile ist dieser 18 Minuten- Talk über 46 Mio. mal angesehen worden.

Safi Bahcall definiert Loonshots als ein vernachlässigtes Projekt, welches verworfen wurde und deren Vertreter als verwirrt gelten. Er zeigt auf wissenschaftlicher Basis, dass es gerade diese Projekte sind, die radikale Innovationen hervorbringen.

Spezialisierung wird vielfach als Schlüssel zum Erfolg erachtet. Top-Performer wie Tiger Woods oder Vincent van Gogh scheinen dies zu belegen. David Epstein zeigt, dass aber gerade Generalisten Fähigkeiten ausprägen, die heute von großer Bedeutung sind.

In einer 20 jährigen Studie hat der Wharten-Professor Tetlock systematisch die menschliche Fähigkeit gute Prognosen aufzustellen untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd, es werden aber auch Techniken vorgestellt, anhand derer jeder seine eigene Fähigkeiten für erfolgreiche Prognosen erhöhen kann.

Chris Voss hat 24 Jahre für das FBI gearbeitet und ist dabei zum Nr. 1 Verhandlungsführer bei internationale Geiselnahmen aufgestiegen. In diesem Buch legt er seine Verhandlungsstrategien offen und zeigt, wie sie sich im Zeitverlauf verändert haben. Die Lektüre hat einigen Kontora-Mitarbeitern unerwartete Verhandlungserfolge bei ihren 3-5 jährigen Töchtern ermöglicht.

Zwei US Navy Seals erläutern mit welchen Führungsprinzipien sie Spezialeinheiten im Irak-Krieg geführt haben. Sie legen jedem Leader nahe, die vollständige Verantwortung für die Ergebnisse zu übernehmen. Dabei inkludieren sie explizit auch externe Einflüsse.

Bill Campbell ist eine Legende im Silicon Valley und hat unter anderem Steve Jobs, Eric Schmidt und Larry Page als Mentor und Coach dabei geholfen Google und Apple aufzubauen. In diesem Buch werden seine Prinzipien dargelegt und gezeigt, wie „Coach Bill“ vertrauensvolle Beziehungen und persönliches Wachstum ermöglicht hat.

Sam Zell ist ein US-amerikanischer Milliardär und Immobilien-Tycoon. In diesem Buch beschreibt er auf unterhaltsame Weise seine Art zu investieren und teilt viele Anekdoten seines vielseitigen Lebensweges.

Philipp Westermeyer spricht im OMR Podcast über digitales Marketing mit unterschiedlichsten Gesprächspartnern aus dem Start-up-Umfeld und sonstigen Geschäfts- und Kulturleben.