Vermögen verstehen.

Eigentum, Besitz oder Geldwerte – unter Vermögen versteht Kontora mehr als das. Vermögen ist für jeden Mandanten individuell.
Und daher müssen auch die Strategien, um es zu halten und zu mehren, individuell sein. Seit über fünfzehn Jahren schreiben wir mit unseren Mandanten Erfolgsgeschichten. Weil wir sie verstehen.

Family Office Kontora. Für besondere Vermögen.

Als Multi Family Office hat Kontora den Anspruch, komplexe Vermögen zu verstehen und dieses Verständnis zum Nutzen seiner Mandanten einzusetzen – mit strategischer Beratung, Investmentsuche und -prüfung, Überwachung und Administration. Unser Leistungsspektrum ist umfassend und das hat einen einfachen Grund: die Komplexität der Materie. 

Wir helfen Lebensziele zu definieren und zu erreichen. Unser Beitrag ist das Sicherstellen der finanziellen und unternehmerischen Freiheit für ganze Generationen. Durch unser besonderes Verständnis für Märkte und Mechaniken erzielen wir Ergebnisse, auf die wir stolz sind.

Lernen wir uns kennen!

 

 

Was macht ein Family Office?

Family Offices verwalten (seit rund 150 Jahren) private Vermögen, ohne sich auf bestimmte finanzielle Themen zu beschränken. Ein Single Family Office betreut nur eine, ein Multi Family Office mehrere Familien parallel. Da der Begriff nicht geschützt ist, unterscheiden sich die am Markt agierenden Family Offices erheblich.

Als Multi Family Office versteht sich Kontora als Architekt komplexer Vermögensstrukturen. Das Leistungsspektrum umfasst dabei die Vertiefung des Mandantenwissens, die Beratung zur geeigneten Vermögensarchitektur (strategische Asset-Allokation), die Suche und Prüfung attraktiver Investments im In- und Ausland sowie das Controlling und Reporting komplexer Vermögen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Planung von Unternehmensnachfolgen unter steuerlichen, juristischen und familiären Aspekten.

Wie investieren Family Offices?

Grundsätzlich investieren Family Offices diversifiziert und möglichst langfristig. Während Privatanleger auf die am Markt gehandelten Produkte beschränkt sind, nutzt ein gutes Family Office alle Investitionsmöglichkeiten, liquide und illiquide. Die besten unter ihnen finden exklusiven Zugang zu raren Optionen oder schaffen selbst solche. Kontora gehört zu den Besten.

Wir orientieren uns am Yale-Modell nach David F. Swensen: Neben Wertpapieren binden wir Immobilien, Unternehmensbeteiligungen und Alternative Investments ein, um Renditen zu erzielen. Je weniger die Anlageklassen dabei korrelieren, desto besser behält man Risiken im Griff.

Was sind die Vorteile eines Family Office?

Ein Family Office beauftragen vermögende Familien, erfolgreiche Unternehmer, Stiftungen und institutionelle Einrichtungen, die Werte erhalten und mehren wollen. Und wer will das nicht. Ebenso naheliegend sind die Vorteile, die man ganz simpel zusammenfassen kann: Höhere Renditen, geringeres Risiko, größere Steuervorteile (oder weniger Steuerlast), mehr Zeit fürs eigene Unternehmen oder eigene Interessen – und dazu das gute Gefühl, dass alles läuft. Nicht jeder möchte die operativen Einheiten selbst koordinieren, also etwa Banken, Steuerberater oder Hausverwalter. (Falls doch, ist das mit Kontora kein Problem. Wir arbeiten ja modular.)

Gerade als eines der führenden Family Offices wollen wir einen weiteren Vorteil nicht verschweigen: die Trüffel am Markt. Wir haben uns auf diese oft einmaligen Chancen spezialisiert, und bieten unseren Mandanten Zugang zu ihnen. In manchen Fällen bieten wir unseren Mandanten auch die Möglichkeit sich für Projekte gezielt zusammenschließen, um gemeinsam größere Erfolge zu realisieren als es selbst der Beste allein kann. Wie wir oben schon sagten: Das Ergebnis zählt.

Ab welchem Vermögen ist ein Family Office sinnvoll?

Ob sich ein Family Office rechnet, lässt sich nicht pauschal beantworten. Dafür sind die Bedürfnisse und Anforderungen der Mandanten zu individuell. Gleichwohl gibt es einige Richtwerte zur Orientierung: Grundsätzlich ist die Gründung eines Single Family Office mit deutlich höheren Kosten verbunden als die Mandatierung eines Multi Family Office – familieneigene Strukturen erfordern einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag.

Bei Multi Family Offices wie Kontora kommt es auf den Umfang der gewünschten Leistungen an. Für die übergreifende Vermögenssteuerung mit Beratung, Investitionstätigkeit und Portfolioüberwachung sollte ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag vorhanden sein. Ein Engagement, das sich auf mehrere Einzelinvestments beschränkt, kann bereits mit einem Anlagevolumen im unteren zweistelligen Millionenbereich sinnvoll sein. Keine Einstiegshürden bestehen für Beratungsleistungen, die bei Kontora auf Stundenbasis abgerechnet werden.

Was kostet ein Family Office?

Multi Family Offices betreuen mehrere vermögende Familien und arbeiten so kostengünstiger als Single Family Offices –Skaleneffekte und Preisvorteile können an die Mandanten weitergegeben werden. Als Gebühr wird meist ein Prozentsatz des verwalteten Vermögens veranschlagt, abhängig von der Vermögensgröße meist 0,5 bis 1 Prozent p.a.

Kontora ist von Dritten unabhängig und arbeitet daher ausschließlich auf Honorarbasis ohne jede Provision. So ist sichergestellt, dass stets und ausschließlich im Interesse der Mandanten gehandelt wird.

Da wir mehr als Vermögensverwaltung bieten, ist auch das Abrechnungsmodell differenzierter: Beratungsleistungen werden gegen Stundenhonorar angeboten, Unterstützung bei der Suche und Prüfung von Investments gegen eine fixe Gebühr berechnet, so wie die Erfolgsbeteiligung je umgesetztem Investment. Controlling und Reporting wiederum wird nach überwachten Assets abgerechnet. Insgesamt ergibt sich durch das aufwandsabhängige Kostenmodell ein Preisvorteil für die Mandanten, die nur Leistungen bezahlen, die sie konkret in Anspruch nehmen.

Erfolgreiche Vermögensanlage hat vor allem etwas mit Disziplin zu tun. Wir stellen unseren Mandanten alles zur Verfügung, was sie benötigen: Eine Strategie, den Zugang zu den erfolgreichsten Anlagen, ein effizientes Überwachungssystem und umfangreiches Wissen.

Stephan Buchwald
Geschäftsführung, CEO

Wer wir sind

Unsere Leute, unsere Teams, unser Handwerk und unsere Haltung – und was all das für Sie bedeutet.

Mehr erfahren

Wer uns vertraut

Traditionsvermögen oder Stiftung, Vermächtnis oder Startup: Jedes Vermögen ist einzigartig. Und fast immer ein Lebenswerk.

Mehr erfahren

Was wir leisten

Von der Analyse bis zur Strategie, von der Umsetzung bis zur Überwachung: Unser modulares Angebot.

Mehr erfahren